Modellnummer |
YB-S100 |
Marke |
YongBomachinery |
Geschwindigkeit |
100-110 Min./Stück |
Land |
China |
Warenzeichen |
Maßgeschneidert |
Nach dem Verkauf |
Online |
Transport |
Holzkiste |
Garantie |
1 Jahr (nichtmenschliche Vernunft) |
Modellnummer |
Einweg-Pappbechermaschine, automatische Pappbecherformmaschine, 100–110 Filme pro Minute, Papierbechermaschine |
Pappbechergröße |
2–12 Unzen (Form austauschbar, maximale Becherhöhe: 115 mm, maximale Bodenbreite: 75 mm) |
Betriebsgeschwindigkeit |
100–110 Stück/Min. (Geschwindigkeit hängt von der Tassengröße und der Papierqualität ab) |
Rohstoff |
Ein- oder doppelseitig PE-beschichtetes Papier (geeignet für Heiß- und Kaltgetränkebecher) |
Grammgewicht des Papiers |
150-350 Gramm pro Quadratmeter |
Stromspannung |
50/60 Hz, 380 V/220 V |
Gesamtleistung |
5 kW |
Bruttogewicht |
2500 kg |
Maschinengröße (Länge * Breite * Höhe |
2200*1350*1900mm (Maschinengröße) 900*700*2100mm (Größe des Becherempfängers) |
Körbchen-Körper-Klebemodus |
Ultraschallwelle |
Die automatische Einweg-Pappbecherformmaschine von Yongbo bietet hohe Leistung und Qualität:
Mit seiner vollständig geschlossenen Struktur verhindert es das Eindringen von Abfallstoffen und Staub in die Maschine und sorgt so für Sauberkeit im Inneren und eine reibungslose mechanische Übertragung.
Es verfügt über eine hohe Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 100–110 Tassen pro Minute, behält die Stabilität auch bei 100 Tassen pro Minute bei und bietet im Vergleich zu ähnlichen Produkten ein überlegenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Maschine nutzt ein offenes CAM-System für die Teilung von Aluminiumplatten, was Wartung und Schmierung komfortabler macht als geschlossene Teilungsmethoden. Seine geräumigen Getriebeteile erleichtern die Bedienung und Wartung und übertreffen vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Die Shuowei-Pappbecherformmaschine verfügt über eine Überbechererkennung, eine Erkennung der Becherzylinderformung und einen automatischen Fehleralarm. Der Prozess der Ausrüstung umfasst das Ansaugen des Papiers, das Verkleben des Becherzylinders, die Formung des oberen Becherzylinders, die Platzierung des oberen Becherbodens, das Vorwärmen, das Falten des Bodens, das Rändeln, das Rollen, die Bildung des nächsten Bechers und die Materialaufnahme.
(Hinweis: Die tatsächliche Produktionskapazität kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren. Die bereitgestellten Daten dienen nur als Referenz.)
![]() |
![]() |
Membrankörper mit zehn Stationen |
Bodenabdeckung und gekräuselte Kanten |
![]() |
![]() |
CAM-Antriebssystem |
Integrierte Werkbank |